
Vor bereits mehr als 25 Jahren startete die Karriere einer Band, deren Name heute nicht mehr aus der hiesigen Electro-Szene wegzudenken ist – die Rede ist von Solitary Experiments.
Mit ihren mittlerweile sechs Studio Alben, drei Remix Compilations, einem Klassikalbum, EP´s und diversen Singleauskopplungen und einer Live-DVD, zählen die Jungs aus Berlin mittlerweile zur Oberliga auf dem Sektor der elektronischen Unterhaltungsmusik.
1994 in Frankfurt (Oder) von Dennis Schober und Michael Thielemann gegründet und durch Steve Graeber verstärkt, konnte die Band sich bereits mit ihren ersten drei Alben „FINAL APPROACH“, „PARADOX“ und der dazugehörigen Remix-Scheibe „FINAL ASSAULT“ (Maschinenwelt Records) einen Namen innerhalb der Szene machen. Daraufhin folgte der Wechsel zum renommierten Label Out Of Line und konnten mit dem Album „ADVANCE INTO UNKNOWN“ vollends durchzustarten.
Es folgten zahlreiche Compilation-Beiträge und Tourneen (u.a. mit Combichrist und Front 242) sowie Konzerte und Festivalshows in ganz Europa, Mexico, Kanada und den USA, so dass der Name Solitary Experiments bald so ziemlich jedem Electro-Fan ein Begriff wurde.
Mit ihrem 2005er Überflieger-Album „MIND OVER MATTER“ hatten sie es mit ihrer eingängigen Mischung aus Synthpop und wuchtiger EBM endgültig geschafft, sich an die Speerspitze der Electro-Szene zu katapultieren.
Mit „COMPENDIUM“ brachten die Jungs dann 2007 abermals einen Clubhammer an den Start. Das Remix-Album enthielt als Besonderheit, neben unveröffentlichten Versionen, auch Kollaborationen mit namhaften Künstlern, wie z.B. Feindflug oder Agonoize.
Auf dem Nachfolgealbum „IN THE EYE OF THE BEHOLDER“ zeigte sie sich, mittlerweile durch Frank Glassl an den E-Drums zum Quartett angewachsen, gesanglich wie musikalisch wieder von ihrer vielseitigen Seite. Das Album enthält die Club-Hits „Immortal“ und „Rise And Fall“ und wurde schnell zum bis dato erfolgreichsten Longplayer der Bandkarriere. Musikalisch und auch soundtechnisch verfolgten Solitary Experiments den auf dem Vorgängeralbum eingeschlagenen Weg, mit einer perfekt produzierten Symbiose aus Gefühl und Club-kompatibler Wucht, konsequent weiter.
Im März 2011 wurden die beiden Erfolgsalben „ADVANCE INTO UNKNOWN“und „MIND OVER MATTER“ mit diversen Bonus-Mixen als „THE GREAT ILLUSION“ wiederveröffentlicht und die Band begab sich auf eine ausgedehnte Headliner Clubtour.
2014 stand ganz im Zeichen des 20 jährigen Jubiläums der Ausnahmeformation, welche mit einem bandeigenen Festival im Berliner „Huxleys“ vor über 1000 Fans euphorisch gefeiert wurde. Dieses Konzert wurde mit aufwendiger Kameratechnik gefilmt und als „IN MOTION – Live in Berlin“ DVD veröffentlicht.
Ein weiteres einmaliges und auch persönliches Highlight war ebenfalls die Teilnahme am „Gothic Meets Klassik“ im Leipziger Gewandhaus. Frontmann und Sänger Dennis Schober präsentierte dort zusammen mit dem Orchester Zielona Gora ausgewählte Songs aus dem Bandrepertoire, eindrucksvoll im klassischen Gewand.
Diese Orchesterversionen wurden 2015 in Form des Albums „HEAVENLY SYMPHONY“ veröffentlicht und zeigen insbesondere auch die vielschichtigen, gesanglichen Fähigkeiten von Dennis Schober.
2017 verließ Steve Graeber aus persönlichen und beruflichen Gründen die Band und wurde fortan durch Markus Otto ersetzt. Nach weiteren zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, sowie Auftritten auf den wichtigsten Szenefestivals wie dem Amphi Festival, WGT oder Mera Luna, veröffentlichten SOLITARY EXPERIMENTS 2018 ihr bis dato letztes Album „FUTURE TENSE“.
Mit „FUTURE TENSE“ schafften es SOLITARY EXPERIMENTS abermals in die Media Control Charts, diesmal sogar bis auf Platz 21. Das Album wurde ebenfalls von einer erfolgreichen Clubtour begleitet, welche ihr Finale mit der „25th Anniversary Celebration“ fand, als die Band zwei Tage in Folge in der ausverkauften Kulturbrauerei in Berlin ihr 25-jähriges Bandjubiläum feierte.
2022 stieß der langjährige Livedrummer Sebastian Gauff fest zur Band hinzu. Ebenfalls steht die Veröffentlichung ihres langerwarteten neuen Albums „TRANSCENDENT“ an. Ein erster Vorbote ist die aktuell veröffentlichte Single „Every Now And Then“, welche erneut die absoluten Ohrwurmqualitäten von Solitary Experiments zeigt.
Solitary Experiments
Live
Im Augenblick keine Termine.
Tipps


Transcendent
Tracks:
CD1: Transcendent
01. Wonderland
02. Heart of stone
03. Every now and then
04. Head over heels
05. Zeitgeist feat. Dirk Ivens (dive)
06. Discipline
07. Transcendent
08. The great unknown (album) feat. Elena Fossi (Kirlian Camera)
09. End of story
10. Self-fulfilling prophecy
11. In agony
CD2: Enlightenment
01. Träumen feat. Nina De Lianin (In Strict Confidence)
02. Sea of love feat. Patrik Hansson (uncreated/vanguard)
03. Anyone out there feat. Gabriella Åström (me the tiger)
04. So bizarre feat. nils upahl (beyond obsession)
05. Every Now And Then (Rob Dust RMX)
06. Heart Of Stone (Grendel RMX)
07. Wonderland (In Strict Confidence RMX)
08. Heart Of Stone (Run Level Zero RMX)
09. Wonderland (Supreme Court RMX)
lost tapes (bonus material)
10. Darkness falls (Anxiolytic RMX By MC1R)
11. Road To Horizon (Controlled Fusion RMX By Steffen Schuhrke)
12. Immortal (Massiv In Mensch RMX)
28. Oktober 2022
Transcendent


The 25th Anniversary Compilation
01 – Sanctuary (Future Lied To Us Rmx) 6:04
02 – The Struggle (Midnight Resistance Rmx) 4:53
03 – Every Time (Iris Rmx) 4:53
04 – Achromatic (Lights Of Euphoria Rmx) 5:07
05 – Phoenix (Little Neighbour Mix By Channel East) 4:29
06 – Double Dealer (Framework Rmx) 4:44
07 – Shelter (Chrom Rmx) 6:11
08 – Every Time (Piano Version By Solar Fake) 4:26
09 – I Am (Rroyce Rmx) 6:50
10 – Sanctuary (Futuroscope Remix By Cyto) 5:43
11 – Die Zukunft (Pyrroline Rmx) 5:19
12 – Phoenix (Mildreda Rmx) 5:38
13 – The Struggle (2nd Face Rmx) 5:35
14 – Double Dealer (Citric Acid Rmx) 4:29
The 25th Anniversary Compilation

Future Tense

17. Dezember 2019
Future Tense
01 – A Countdown 3:24
02 – Every Time 5:20
03 – Achromatic 5:18
04 – Crash & Burn 4:28
05 – Brace Yourself! 5:15
06 – Shelter 4:54
07 – Die Zukunft 4:54
08 – Sanctuary 5:12
09 – I Am 4:19
10 – The Struggle 4:53
11 – Double Dealer 4:30
12 – Phoenix 4:33
Simple Present
01 – The Struggle (ES23 Remix) 6:01
02 – Achromatic (Mental Discipline Remix) 6:01
03 – Double Dealer (Empirion Remix) 6:44
04 – I Am (Binary Park Remix) 4:04
05 – Brace Yourself! (Freunde Der Technik Remix) 5:21
06 – Shelter (Mono Inc. Remix) 4:40
07 – Every Time (People Theatre Remix) 5:26
08 – Achromatic (Rob Dust Remix) 5:42
09 – Die Zukunft (L’Âme Immortelle Remix) 4:14
10 – Crash & Burn (Beborn Beton Remix) 5:32
11 – Double Dealer (Paul Parra Remix) 4:31
12 – Sanctuary (Hartung & Schleinitz Remix) 7:29
13 – Phoenix (Uniik Remix) 4:37
Future Tense


Heavenly Symphony
- The Edge Of Life (Symphonic Version)
- Immortal (Symphonic Version)
- Beg Your Pardon (Symphonic Version)
- Déjà Vu (Symphonic Version)
- Delight (Symphonic Version)
- Epiphany (Symphonic Version)
- Trial And Error (Symphonic Version)
- Stars (Symphonic Version)
22. Mai 2015
Electro goes Klassik! Auf ihrem sinfonischen Meisterwerk „HEAVENLY SYMPHONY“ präsentiert die beliebte Melodic-Electro-Gruppe Solitary Experiments eine Auswahl ihrer besten Stücke in elegischen Orchesterversionen!
Solitary Experiments waren schon immer eine Gruppe, die begeistert über den eigenen musikalischen Tellerrand hinausgeblickt hat. Als sie das Angebot bekamen, für die dritte Auflage des beliebten „Gothic Meets Klassik“-Festivals, eine Auswahl ihrer besten Stücke mit einem vollen Orchester umzuarrangieren und darzubieten, war dies natürlich wie die Erfüllung eines lang gehegten Traumes. Und tatsächlich entfalteten die tanzbaren Electro-Songs mit der Klanggewalt eines Orchesters eine völlig neue Urgewalt, welche nicht nur die Band sprachlos hinterließ. Fest entschlossen, dieses einmalige Erlebnis keine Eintagsfliege bleiben zu lassen, setzten Solitary Experiments alle Räder in Bewegung, um dieses gigantische Gefühlskino auch auf Tonträger zu bannen. Und was für ein Anlass wäre passender für solch ein ganz und gar einmaliges Releases, als das 20-jährige Jubiläum der Band? Mit „HEAVENLY SYMPHONY“ haben die Berliner nun ihr bis dato aufwändigstes Projekt realisiert und das Ergebnis ist beeindruckend: Die orchestral arrangierten Stücke treffen zusammen mit Dennis Schobers wohl intensivster Gesangsperformance direkt ins Herz! So hat man Solitary Experiments noch nie gehört. Ein Meilenstein in der Karriere einer der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Electro-Bands!